Theophan der Einsiedler, 4
(aus Brief 31 über die wandernden Gedanken während des Gebetes, 1)
Labels: Jesusgebet, Theophan der Einsiedler
Stimme eines Rufers in der Wüste. Lk 3,4; Is 40,3 - (Evangelium 4. Adventsonntag)
(aus Brief 31 über die wandernden Gedanken während des Gebetes, 1)
Labels: Jesusgebet, Theophan der Einsiedler
![]() |
Santa Caterina Da Siena in preghiera. Siena, Pinacoteca Nazionale. |
Labels: Caterina de siena, Foto, Heiligenkalender, Kirche
(aus Brief 15 über das Gebet, 2)
Labels: Jesusgebet, Theophan der Einsiedler
(aus Brief 15 über das Gebet, 1)
Labels: Jesusgebet, Theophan der Einsiedler
Theophan der Einsiedler war ein russisch-orthodoxer Mönch und lebte von 1815-1894. Er verbrachte sieben Jahre seines Lebens in Palästina und wurde nach seiner Rückkehr zum Bischof geweiht. Im Jahre 1860 legte er dieses Amt nieder und zog sich in die Einsamkeit eines Klosters zurück. Hier lebte er 28 Jahre in großer Einfachheit bis zu seinem Tode. Die orthodoxe russische Kirche sprach ihn 1988 heilig. Sein Fest wird am 10. Januar gefeiert.
Labels: Foto, Jesusgebet, Theophan der Einsiedler
Labels: Kirche, Papst, Vaticanum II
Ich erinnere mich sehr gut daran, dass seinerzeit die Argumentation unserer Pfarrer und Kapläne genau so geführt wurde. Und es war für sie ganz einfach. Denn die Treuen vertrauten; sie glaubten ihnen, - die Schafe liefen ihren Hirten hinterher in der Meinung, diese wüssten genau, wo etwa noch bessere Weideflächen zu finden wären.
Labels: Kirche, Papst, Vaticanum II
Labels: Apophtegmata
Am "unbegreifbaren Geheimnis" des Glaubens wird solange herummodelliert, bis es nicht mehr erkennbar ist.
Labels: Kirche, Papst, Vaticanum II
Woher kommt dieses Wort, das während des Konzils und danach besonders von Priestern verbreitet wurde? Offensichtlich verstand man darunter: Wir haben einen Leitsatz für die bestmögliche Argumentation zur Abschaffung des Latein in der katholischen Kirche.
Labels: Liturgie, Papst, Vaticanum II
Diesem verborgenen Leben,
Labels: Gebet-Betrachtung-Gedanke